De­mo­kra­tie glo­bal – Per­spek­ti­ven im Ver­gleich

In die­sem Work­shop ver­glei­chen wir De­mo­kra­tie­er­fah­run­gen aus ver­schie­de­nen Län­dern. Die Teil­neh­men­den brin­gen ei­ge­ne Ein­drü­cke ein – aus Part­ner­schaf­ten, Rei­sen, Mi­gra­ti­on oder Me­di­en. Wir be­trach­ten die Be­son­der­heit des je­wei­li­gen Lan­des, wo es De­fi­zi­te gibt, Be­dro­hun­gen im Vor­marsch sind und was wir von­ein­an­der ler­nen kön­nen. An­hand ei­nes De­mo­kra­tie-In­dex (De­mo­kra­tie­in­dex, The Eco­no­mist – Wi­ki­pe­dia) dis­ku­tie­ren wir, was ei­gent­lich eine voll­stän­di­ge De­mo­kra­tie ist (nur 25 von 167 Län­der bil­den eine voll­stän­di­ge De­mo­kra­tie) und war­um an­de­re Län­der das nicht zu schaf­fen schei­nen. In­ter­ak­ti­ve Ele­men­te wie Quiz, De­bat­ten und Rol­len­kar­ten ver­an­schau­li­chen un­ter­schied­li­che (de­mo­kra­ti­sche) Le­bens­rea­li­tä­ten welt­weit.

Work­shop-Lei­tung: So­phie Eick­horst, Peer Lea­der In­ter­na­tio­nal

Peer Lea­der In­ter­na­tio­nal (Ost­rhau­der­fehn) ar­bei­tet mit Ju­gend­li­chen und Schu­len zu De­mo­kra­tie, glo­ba­lem Ler­nen und Em­power­ment.