Ich sehe was, was du nicht siehst: Vielfalt wahrnehmen (Nachmittag)
Wie werden Vielfalt und Unterschiedlichkeit in unserer Schule wahrgenommen – und wie können wir dafür sorgen, dass jede:r gesehen und respektiert wird?
Moderation
Kim Blanke
Zielsetzung
Die Wahrnehmung von Vielfalt in der Schule fördern, eigene und fremde Perspektiven sichtbar machen, Empathie und Offenheit stärken sowie einen Raum schaffen, in dem sich alle Teilnehmenden respektiert und zugehörig fühlen. Jugendliche reflektieren Erfahrungen mit Ausgrenzung und Zugehörigkeit und entwickeln ein Verständnis dafür, warum Verschiedenheit die Gemeinschaft bereichert.
Ergebnisse in Worten
- Wir haben gelernt, dass wir Brillen auf- und absetzen, wechseln und "polieren" können
- Wir haben unsere Stärken identifiziert und wollen diese in unsere "Schule der Vielfalt" einbringen
- Wir wollen andere durch die Brille schauen lassen, durch die wir uns wahrgenommen fühlen